Schüler kochen für Schüler
Mit Freude kochen, genießen und Verantwortung übernehmen
Im Projekt „Schüler kochen für Schüler“ lernen die Schülerinnen und Schüler, mit frischen Zutaten für sich selbst und andere zu kochen. Das Kochen soll dazu beitragen, dass unsere Schülerinnen und Schüler einen Bezug zu Lebensmitteln und zum Wert landwirtschaftlicher Produkte erhalten.
Was erwartet die Schülerinnen und Schüler?
Kochen in der Schule halten wir für besonders wertvoll, da unsere Schülerinnen und Schüler die „Früchte Ihrer Anstrengung“ gleich genießen können.
Das heißt konkret: An der Weiherdammschule wird dreimal in der Woche gekocht. Verschiedene Gruppen von ca. drei bis vier Schülerinnen und Schüler und zwei Lehrkräfte werden im Rahmen des Unterrichts 12 bis 35 Mahlzeiten zubereiten, das Essen austeilen und anschließend das Geschirr und die Küche reinigen.
Eine komplette warme Mahlzeit umfasst einen Salat, ein warmes Gericht, ein Getränk und gelegentlich einen Nachtisch.
Sie haben Fragen?
Ob es um die Entwicklung Ihres Kindes, die passende Förderung oder den Weg an unsere Schule geht: Wir nehmen uns Zeit für Ihr Anliegen. Unser Team aus erfahrenen Sonderpädagog:innen und Berater:innen unterstützt Sie gerne – vertraulich und individuell.